• Siloah St. Trudpert Klinikum - Startseite, Komm nach Siloah
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
Aktuelles

1.000 Euro an die Geburtsklinik des Siloah St. Trudpert Klinikums

Seminarkurs der Fritz-Erler-Schule Pforzheim spendet Projektgewinn

Dass ein junges Unternehmen Gewinn erwirtschaftet, ist im ersten Jahr nicht immer der Fall. Den 16 Schülerinnen und Schülern der Fritz-Erler-Schule Pforzheim ist dies auf Anhieb gelungen: Im Rahmen des Seminarkurses „Unternehmensgründung“, der von den Lehrkräften Christian Klinke und Nadine Weigel begleitet wurde, hatten die Jugendlichen sich entschieden, ein Spiel – Card Chaos – auf den Markt zu bringen. Von der Idee und Konzeption über die Produktion bis zur Vermarktung und dem Verkauf: Die Seminargruppe führte ihr eigenes kleines Unternehmen und entschied, den Gewinn bei Seminarende der Geburtsklinik des Siloah St. Trudpert Klinikums zu spenden. Stellvertretend für die ganze Gruppe überreichten Selinay Sanir und Caterina Kraus Mitte Juli einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an Chefarzt Dr. Ingo Thalmann, Kreißsaal-Leiterin Birgit Straub und ihre Stellvertreterin Miriam Wagner.

Das Kartenspiel für Spieler*innen ab 12 Jahren bringt durch verschiedene Kategorien viel Abwechslung ins Spiel: Es müssen Wissensfragen beantwortet oder Personen erraten, interaktiv Aufgaben gelöst und auch private Fragen beantwortet oder andere Mitspieler*innen richtig eingeschätzt werden. Card Chaos soll Groß und Klein Spaß machen. „Uns war es sehr wichtig, dass die Gewinnsumme Kindern zugutekommt. In der Gruppe haben wir dann beschlossen, dass der Gewinn an die Kleinsten und die Geburtsklinik des Siloah St. Trudpert Klinikums gehen darf“, berichtet Selinay Sanir.

 

„Eine tolle Idee, ein tolles Projekt“, zeigte sich Dr. Ingo Thalmann begeistert vom Ergebnis der Unternehmensgründung. Kreißsaal-Leiterin Birgit Straub hatte auch schon eine konkrete Idee, wie die Spendensumme eingesetzt wird: Eine Spielecke im Bereich des Kreißsaales, in der Geschwisterkinder sich beschäftigen und spielen können, soll es werden.