• Siloah St. Trudpert Klinikum - Startseite, Komm nach Siloah
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
Aktuelles

Auszeichnung als Top-Mediziner für drei Ärzte des Siloah St. Trudpert Klinikums

Nationale Leitlinienarbeit zahlt sich aus

 

Prof. Dr. Sascha Kaufmann, Prof. Dr. Oliver Bachmann und Prof. Dr. Stephan Kruck mit ihren Auszeichnungen.

Medizinische Leitlinien in Deutschland werden von führenden Experten entwickelt, um eine qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Patientenversorgung sicherzustellen. Diese Experten analysieren die neuesten Forschungsergebnisse und bewerten sie kritisch, um Ärzten eine verlässliche Entscheidungsgrundlage zu bieten. Am Siloah St. Trudpert Klinikum tragen etwa Prof. Dr. Oliver Bachmann (Innere Medizin), Prof. Dr. Sascha Kaufmann (Radiologie) und Prof. Dr. med. Stephan Kruck (Urologie) durch ihre Arbeit in diversen bundesdeutschen Fachgremien mit ihrem Fachwissen maßgeblich zur Patientensicherheit sowie zur bestmöglichen Diagnostik und Therapie bei.

 

Die Reputation eines Mediziners ist eines der Kriterien bei den Erhebungen, die das Magazin Focus Gesundheit zur Bestimmung der Top-Mediziner macht. Prof. Dr. med. Stephan Kruck, Chefarzt der Klinik für Urologie, hat nun gleich in vier Fachbereichen eine Auszeichnung erhalten: Er gilt als führender Experte für die Behandlung von Prostatakrebs, Nierenkrebs, Harnsteinen und Andrologie in Deutschland. Auch sein Chefarzt-Kollege Prof. Dr. Oliver Bachmann wurde als anerkannter Fachmann in den Bereichen gastrointestinale Endoskopie, Gastroenterologie, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgezeichnet.

 

Die Auszeichnung als „Top-Mediziner“ basiert auf einer umfassenden Untersuchung des Recherche-Instituts FactField GmbH im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus. Sie wird an Ärzte verliehen, die sich durch herausragende Behandlungsleistungen, hohe Reputation, exzellente Qualifikationen sowie wissenschaftliches Engagement und Mitarbeit an Leitlinien auszeichnen. Grundlage der Bewertung sind umfassende Befragungen von Fachkollegen und Patientenverbänden sowie öffentlich zugängliche Daten.

 

 

Mit jährlich über 58.000 Neuerkrankungen allein in Deutschland ist Prostatakrebs der häufigste Tumor bei Männern in der westlichen Welt. Das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Prostatakrebszentrum behandelt jährlich rund 2.000 Patienten und setzt auf modernste Therapieformen. Dabei werden durchschnittlich 450 minimal-invasive Eingriffe pro Jahr mit dem Da-Vinci-Robotersystem durchgeführt. Mit über 4.000 Da-Vinci®-Operationen zählt die Klinik für Urologie unter der Leitung von Dr. Volker Zimmermanns und Prof. Kruck zu den erfahrensten Zentren der urologischen Robotik in Deutschland. Prof. Kruck und Prof. Kaufmann, der als Doppelfacharzt für Urologie und Radiologie tätig ist, freuen sich über die Auszeichnung. „Sie ist eine Bestätigung für das gesamte urologische Team in der Klinik und die niedergelassenen Experten in der Praxis“, betont Prof. Kruck. Besonders bemerkenswert ist, dass drei Kollegen aus dem Siloah maßgeblich die nationalen Leitlinien entwickeln. 


Das Vertrauen seiner Fachkollegen und der Patienten hat auch sein Kollege Prof. Dr. Oliver Bachmann – Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1 - in Form der Auszeichnung Top-Mediziner 2025 in den Bereichen Gastrointestinale Endoskopie, Gastroenterologie & chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten erhalten. Befragt wurden niedergelassene Fachärzte und Klinikärzte u.a. dazu, zu welchem Kollegen sie ihre Patienten schicken und wer ihrer Meinung eine besonders gute Arbeit leistet.

 

Endoskopische Diagnostik und -Eingriffe sowie das interdisziplinäre Management von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind Schwerpunkte der Klinik für Innere Medizin 1 und das Fachgebiet von Prof. Bachmann, der mit seinem Team sämtliche modernen Verfahren anwendet. Als Studienzentrum für nationale und internationale Therapie- und Beobachtungsstudien kennt das Siloah-Expertenteam alle aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnisse und führt selbst Studien auf den Gebieten Endoskopie und CED durch. Seine langjährige Erfahrung im Bereich der Endoskopie – über 5.000 Spiegelungen werden jährlich im Haus vorgenommen – trägt einen wesentlichen Teil zur Diagnostik in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen des Klinikums bei. „Eine umfassende Versorgung und Betreuung zwischen allen Disziplinen ermöglicht uns, Erkrankungen und Krankheitsbilder ganzheitlich zu betrachten und individuelle Konzepte für eine Therapie zu entwickeln“, so Top-Mediziner Bachmann