• Siloah St. Trudpert Klinikum - Startseite, Komm nach Siloah
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
Aktuelles

Strukturierte Notfallversorgung im Siloah St. Trudpert Klinikum

Neues Notfallzentrum nimmt Ersteinschätzung vor –Notfallpatienten, die eigenständig kommen, werden ab 2.4. an einer zentralen Stelle triagiert – Maßnahme soll helfen, Patientenzustrom zu kanalisieren – weiter enge Zusammenarbeit zwischen Zentraler Notaufnahme und KV-Notfallpraxis

Eine Aussenansicht des Siloah St. Trudpert Klinikums

Eine Aussenansicht des Siloah St. Trudpert Klinikums

Für Notfälle und Patient*innen, die eine rasche medizinische Versorgung benötigen, ändert sich seit dem 2. April im Siloah St. Trudpert Klinikum der Ablauf der Anmeldung.  

Neu im Foyer ist das Notfallzentrum: Es ist die erste Anlaufstelle für alle mobilen Notfallpatient*innen, die sich hier zuerst anmelden müssen. Nach Aufruf erfolgt eine Ersteinschätzung durch speziell geschultes Pflegepersonal in einer der beiden Kabinen. Digital werden mittels einem geführten Fragenbogen Beschwerden und Symptome erfragt und entschieden, wer die weitere Behandlung übernimmt: Ist es aufgrund des Erkrankungsbildes, etwa ein drohender Herzinfarkt, ein dringlicher Fall für die Zentrale Notaufnahme oder übernehmen die Kolleg*innen der KV-Praxis, weil es sich um Symptome handelt, die hausärztlich versorgt werden können. „Vor dem Hintergrund, dass weiterhin sehr viele Patient*innen unsere Notaufnahme mit Beschwerden aufsuchen, die nicht vorrangig von uns, sondern von einem Haus- bzw. Facharzt behandelt werden können, schaffen wir jetzt mit dem Notfallzentrum eine Stelle, bei dem wir den Patienten*innen die Frage abnehmen, wohin sie mit ihren Beschwerden eigentlich müssen. Wir werden so den Patientenstrom zu den Zeiten, in denen die KV-Praxis geöffnet hat, besser steuern können und die Patienten schnell an die richtige Behandlungsstelle zuweisen“, erläutert Dr. med. Cornelius Ehmann, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, das Konzept. Nach erfolgter Ersteinschätzung, die wenige Minuten in Anspruch nimmt, werden die Patienten entsprechend der Ersteinschätzung entweder in der KV-Notfallpraxis im Untergeschoss oder wenige Meter weiter in der Notaufnahme aufgenommen und behandelt.

 

Für Patient*innen bedeutet der neue Ablauf, dass sie nicht mehr direkt in die Notaufnahme oder die KV-Notfallpraxis ohne vorherige Ersteinschätzung kommen können. Erste Anlaufstelle für alle Notfälle ist obligatorisch das Notfallzentrum im Foyer des Klinikums. Dieses ist montags, dienstags und mittwochs von 19:00 bis 22:00 Uhr, mittwochs und freitags von 16:00 bis 22:00 Uhr und am Wochenende sowie feiertags von 8:00 bis 22:00 – parallel zu den Öffnungszeiten der KV-Notfallpraxis – geöffnet. Ist die KV-Praxis unbesetzt, ist auch das Notfallzentrum geschlossen. „Zu diesen Zeiten melden sich Notfälle direkt in der Zentralen Notaufnahme an“, so Ehmann.

 

Gezielte Steuerung – bessere Patientenversorgung
Das neu implementierte Notfallzentrum ist auch als Antwort auf verkürzte Zeiten von Poolärzt*innen in den KV-Notfallpraxen oder ihrer kürzlichen Schließung wie im Beispiel der KV-Notfallpraxis in Neuenbürg zu verstehen: „Durch die gezielte Steuerung und schnelle Zuweisung an das jeweilige Behandlerteam können wir der stetig steigenden Anzahl von Patient*innen gerecht werden, die Behandlung optimieren und sogar Wartezeiten verkürzen“, ist sich der Chefarzt sicher. Jede/r Patient*in wird somit je nach Schwere des Notfalls und der erforderlichen Ressourcen an den unterschiedlichen Anlaufstellen versorgt. Ziel des neuen Ablaufs und strukturierten Prozesses ist es, die Zentrale Notaufnahme soweit entlasten zu können, so dass sich das Team komplett auf die Versorgung dringlicher und schwerer Notfälle konzentrieren kann.


Öffnungszeiten des Notfallzentrums und der KV-Notfallpraxis
Montag, Dienstag, Donnerstag: 19:00-22:00 Uhr
Mittwoch, Freitag                      16:00-22:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:     08:00-22:00 Uhr


Die Zentrale Notaufnahme des Siloah St. Trudpert Klinikums ist täglich 24 Stunden geöffnet.