Headerbild Zentrum fuer Robotik
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Zentrum für Robotik

Zwei Operationssysteme für präzise und sichere Eingriffe

Die Roboterassistierte Chirurgie hat im Siloah St. Trudpert Klinikum eine lange Tradition: Seit über 16 Jahren wird mit dem Roboter-System da Vinci® operiert.

Das Operationssystem gilt als modernste Entwicklung auf dem Gebiet der roboterunterstützten, minimal-invasiven Chirurgie. Bei der Einführung 2008 in der Klinik für Urologie gehörte diese zu den ersten Kliniken in Deutschland, die roboterassistierte Eingriffe durchführte. Mit einem zweiten Robotiksystem, dem da Vinci® X™, hat das Haus im Jahr 2020 sein Spektrum im Bereich
der minimal-invasiven Chirurgie deutlich erweitert und ist eines der wenigen Häuser in Deutschland, das über zwei OP-Robotik-Systeme verfügt.

Die Operateure der Bauch-Chirurgie, der Gynäkologie und der Urologie nutzen die derzeit fortschrittlichste OP-Technik für ihre Patientinnen und Patienten.

Vorteile einer OP mit da Vinci® X™ oder Xi™

Minimaler Zugang – maximaler Erfolg

Für Patientinnen und Patienten bringen die präzisen minimal-invasiven Eingriffe viele Vorteile: Sie sind nach einem
kurzen Krankenhausaufenthalt schneller wieder auf den Beinen, haben kleinere Narben und weniger Schmerzen
im Vergleich zu einem konventionellen Eingriff.

Erfahrene und routinierte Operateure

Nicht jeder Operateur darf am und mit dem da Vinci® Eingriffe vornehmen. Das Operieren mit dem da Vinci®-System erfordert
eine spezielle Qualifikation, die in einer zusätzlichen intensiven Fortbildung inklusive diversem Simulationstraining,
Tests und Prüfungen erlangt wird.

Der Roboter assistiert

Wer operiert hier eigentlich, Roboter oder Chirurg? Die Antwort ist eindeutig: Der Chirurg operiert. Das System agiert zu keiner Zeit autonom, sondern fungiert als verlängerter Arm des Operateurs, der das System an einer separaten Konsole bedient. Seine Ausführungen werden präzise vom Robotersystem umgesetzt. Unwillkürliche Bewegungen werden dabei ausgeglichen, das gesunde Gewebe geschont. Der Chirurg bekommt das Operationsgebiet dreidimensional und hochauflösend angezeigt, was ihm ein höchst präzises Arbeiten ermöglicht.

Bild Siloah St. Trudpert Klinikum, Urologie, da-Vinci-Roboter, Arzt operiert am da-Vinci-Roboter

Routine in der Urologie

Mit 4.000 da Vinci®-Operationen gehört die Klinik zu den erfahrensten Zentren der urologischen Robotik in Deutschland.

Leistungsspektrum: Alle gängigen Eingriffe der urologischen Robotik und Laparoskopie +++ Radikale Prostatektomie +++ Zystektomie +++ Nierenteilresektion +++ Komplexe rekonstruktive Eingriffe

„Dank der jahrzehntelangen Erfahrung in der Laparoskopie und Robotik können wir fast vollständig auf invasive, offene Operationen verzichten und setzen mit Erfolg die roboterassistierte Chirurgie ein.“
Dr. med. Volker Zimmermanns und Prof. Dr. med. Stephan Kruck, Chefärzte der Klinik für Urologie

 

Neue Dimension des Operierens in der Bauch-Chirurgie

Insbesondere für den Einsatz in der Allgemein- und Bauchchirurgie ist das da Vinci®-OP-System bestens geeignet. Komplexe Eingriffe, bspw. am Dick- und Mastdarm, ermöglichen eine bis dato nie dagewesene Präzision.

Leistungsspektrum: Kolorektale Chirurgie/Darmkrebs +++ Onkologische Chirurgie +++ Gallenblasen-Entfernung +++ Leisten-Hernien +++ Reflux- und Adipositas-Chirurgie

„Der da Vinci® ist für uns Chirurgen in sehr engen Räumen wie dem Becken mit vielen feinen Nerven eine sehr große Hilfe. Die Präzision, die das OP-System mit sich bringt, ist mit anderen Methoden nicht vergleichbar.“ PD Dr. med. Tim Schulz, Chefarzt der Klinik für AVC

 

Schonend und sicher bei komplexen Eingriffen in der Gynäkologie

Heutzutage werden selbst umfangreiche gynäkologische Operationen fast ausnahmslos minimal-invasiv durchgeführt. Bei komplexen Krankheitsbildern, wie bestimmten Senkungszuständen des Genitals oder bei Krebserkrankungen der Gebärmutter und teilweise der Eierstöcke, setzen die Gynäkologen auf die hohe Präzision des DaVinci-Systems.

Leistungsspektrum: Urogynäkologische Operationen +++ Gynäkologische Onkologie +++ Minimalinvasive Chirurgie

„In der gynäkologischen Krebschirurgie ist der DaVinci für uns unverzichtbar geworden. Dank der Möglichkeit, hochpräzise zu operieren, erzielen wir noch bessere Ergebnisse und können die Belastung für unsere Patientinnen dabei weiter verringern.“ Dr. med. Ingo Thalmann, Chefarzt der Frauenklinik

Ihre Experten und Ansprechpartner

Kontakt

Zentrum für Robotik am Siloah St. Trudpert Klinikum

Wilferdinger Str. 67 
75179 Pforzheim 
Telefon

07231 498-4701 (Bauchchirurgie)
07231 498-6701 (Urologie)
07231 498-2701 (Gynäkologie)