Hören, riechen, schmecken – wir haben einen siebten Sinn für Ihre Gesundheit. Erfahren Sie mehr über unsere erstklassige medizinische Fachkompetenz.
Leistungen der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Schwerpunkt der Leistungen der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie liegt in der operativen Therapie von Erkrankungen des Kopf- und Hals-Bereichs durch endoskopische, mikroskopische sowie plastisch-rekonstruktive Chirurgie.
Halsbereich
Chirurgie des äußeren Halses und der Schilddrüse
- Entfernung aller gut- und bösartigen Neubildungen und pathologischen Veränderungen der Haut und der Weichteile im Kopf-Halsbereich (Tumoren, Zysten, Grützbeutel)
- Anlegen und Verschließen von Luftröhrenschnitten
- Schilddrüsenchirurgie (minimal-invasiv) mit intraoperativem Neuromonitoring der die Stimmlippen versorgenden Nerven; hierbei werden zur Erkennung der Nerven hochauflösende Operationsmikroskope und Lupenbrillen eingesetzt
Chirurgie von Luft- und Speiseröhre
- Diagnostische starre und flexible Untersuchungen
- Endoskopische Fremdkörperentfernungen
- Operationen von Aussackungen (Divertikel) der Speiseröhre
- Laserchirugische Entfernung von Tumoren
- Operative Rekonstruktion der Luftröhre bei Einengungen und nach Verletzungen
- Operatives Verschließen von Fisteln zwischen Luft- und Speiseröhre
- Operatives Anlegen von Fisteln zwischen Luft- und Speiseröhre und Einbringen von Stimmprothesen zur Stimmrehabilitation
Nasenbereich
Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie
- Operative Verbesserung der Nasenatmung durch Korrekturen der inneren und (wenn notwendig) der äußeren Nase
- Laserchirurgische Verkleinerung der Nasenmuscheln
- Endoskopische Operationen der Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis bei Entzündungen, Blutungen sowie gut- und bösartigen Neubildungen, bei Bedarf mit computergestütztem Navigationssystem
- Operatives Beseitigen von Abflussstörungen der Tränenwege, Dacryocystorhinostomie mit computergestütztem Navigationssystem
- Plastisch-rekonstruktive und ästhetische Nasenchirurgie
Ohrenbereich
Ohrchirurgie
- Operationen an der Ohrmuschel und am äußeren Gehörgang bei Fehlbildungen, Verletzungen sowie gut- und bösartigen Tumoren
- Ohranlegeplastiken/-korrekturen und Ohrmuschelrekonstruktionen
- Mikrochirurgie im Bereich des Mittelohres mit modernen, hochauflösenden Operationsmikroskopen bei chronischen und akuten Entzündungen, Verknöcherungen, Tumoren, Fehlbildungen und akuten Affektionen des Hör- und Gleichgewichtsystems
- Hörverbessernde Operationen
Mundbereich
Chirurgie von Mundhöhle, Rachen und Kehlkopf
- Verkleinerung und Entfernung der Gaumenmandeln (auch laserchirurgisch), Entfernung der Rachenmandeln bei pathologischer Vergrößerung und Entzündungen
- Funktionserhaltende, minimal-invasive Operationen bei bösartigen Erkrankungen des oberen Luft- und Verdauungstraktes
- Operative Therapie bei Aussackungen des Rachens (Divertikeln) endoskopisch und von außen
- Tumorresektion mit der Lasertechnik und Rekonstruktion mit mikrovaskulären und gefäßgestielten Transplantaten
- Implantation von Stimmprothesen
- Operative Therapie bei Schnarchproblematik
- Mikroskopische Kehlkopfoperationen bei Neubildungen, Entzündungen, Lähmungen, Verletzungen und weiteren Beeinträchtigungen
Plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
- Bei Tumoren im Gesichts-, Kopf- und Halsbereich
- Laserchirurgie, Hochfrequenzchirurgie von Hautveränderungen
- Ästhetische und funktionelle Nasenplastik
- Ästhetische und rekonstruktive Lidchirurgie
- Ohranlegeplastiken/-korrekturen und Ohrmuschelrekonstruktionen (Teildefekte und Mikrotie)
- Transplantation von Haut und Weichteilgewebe zur Defektrekonstruktion
- Kosmetische Korrekturen von Narben und weiteren kosmetisch störenden Veränderungen
Traumatologie
- Nasenbeinaufrichtungen
- Rekonstruktionen nach knöchernen Verletzungen des Gesichtsschädels (Mittelgesichtsfrakturen)
- Rekonstruktionen nach Weichteilverletzungen im Kopf- Halsbereich
Konservative Therapie
- Bei akuten, schwerwiegenden, ambulant zu therapierenden Infektionen im HNO-Bereich
- Bei akuten Innenohrerkrankungen (Hörsturz, Tinnitus, Funktionsstörungen des Gleichgewichtsorgans mit Schwindel, Übelkeit und Erbrechen) nach einer umfassenden Diagnostik mit modernsten audiologischen und neurootologischen Verfahren
HNO-Eingriffe bei Kindern
Pädiatrische HNO-Chirurgie
- Adenotomie (Polypenentfernung aus dem Nasenrachenraum)
- Tonsillotomie (Teilentfernung der Mandeln mit oder ohne Laser)
- Tonsillektomie (komplette Entfernung der Mandeln)
- Paukenröhrcheneinlage und/oder Parazentese (Eröffnung des Trommelfells, um Flüssigkeit aus dem Mittelohr abzusaugen)
