Für ein gutes Bauchgefühl! Hier erfahren Sie mehr über Behandlungsschwerpunkte und unsere Zentrumsbildung.
Schwerpunkte der Klinik für Innere Medizin 1
Diagnostische und interventionelle Endoskopie
In der interdisziplinären Endoskopie bieten Ihnen Gastroenterologie, Pneumologie und Viszeralchirurgie das ganze Portfolio modernster endoskopischer Methoden.
Weitere Informationen Endoskopie
Tumor- und Bluterkrankungen
Modernste, individualisierte diagnostische und therapeutische Methoden in einem ganzheitlichen Behandlungsansatz sind durch ambulante und stationäre Angebote für Sie da.
Weitere Informationen Tumor- und Bluterkrankungen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen treten oft bei jungen Patienten auf und können für eine erhebliche Krankheitslast sorgen. Das optimale Management der Erkrankung erfordert die Zusammenarbeit mehrerer Spezialgebiete.
Weitere Informationen Darmerkrankungen
Leber, Niere, Pankreas
Die Diagnostik von Erkrankungen der Leber, Niere und Pankreas nehmen mit mithilfe verschiedener Verfahren für die weitere Behandlung und Therapie vor.
Weitere Informationen zu den Organen
Altersmedizin
Altersmedizin ist komplex. Oftmals bestehen mehrere Diagnosen und Medikamententherapien und selbstverständliche Alltagskompetenzen können nachlassen. Unser interprofessionelles Team ermöglicht die optimale Betreuung.
Weitere Informationen Altersmedizin
Diabetes und Ernährung
Damit der Alltag mit Diabetes gelingt, unterstützen wir Sie individuell auf Ihre Situation abgestimmt mit Schulungen und weiteren Angeboten. Das Diabetes-Team steht mit Informationen und Tipps immer gerne zur Seite.
Weitere Informationen Diabetes
Hormon- und Stoffwechselerkrankungen
Erkrankungen der hormonproduzierenden Drüsen erfordern eine hohe Expertise, die wir in unserer endokrinologischen Sprechstunde sowie auf der endokrinologischen Schwerpunktstation anbieten.
Weitere Informationen Endokrinologie
Zentrallabor
Schnelle und exakte Ergebnisse - großes diagnostisches Spektrum: Unser Laborteam leistet einen wichtigen Beitrag zum Klinikalltag
Weitere Informationen zum Zentrallabor
