Eine stationäre Psychotherapie ist bei akuten oder chronischen psychischen Erkrankungen oft der erste Schritt der Genesung.
Leistungen der Klinik – Behandlungsspektrum
Viele Menschen leiden unter psychischen Einschränkungen und Ängsten, depressiven Gefühlen, Verlust an Lebensfreude, Mangel an Selbstbewusstsein, dem Gefühl ausgebrannt zu sein oder dem Unvermögen, Konflikte lösen zu können. Manche fühlen sich durch Spannungen und Konflikte seelisch wie lahmgelegt, gefangen oder blockiert.
Unser Behandlungsspektrum umfasst effektive psychosomatische Therapien, die darauf abzielen, solche Blockierungen zu lösen. Dank dieser gezielten Behandlungen werden Symptome gebessert oder verschwinden sogar ganz.
Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit:
- Depressionen
- Angststörungen
- Zwängen
- Belastungsreaktionen und Lebenskrisen
- Körperlichen Störungen ohne Organbefund (funktionelle Herz-Kreislauf-Störungen, anhaltende Schmerzstörungen, unklare Beschwerden der Verdauungsorgane und des Urogenitalsystemes, Störungen des Bewegungsapparates)
- Beschwerden nach schweren Belastungen und Traumatisierungen (Posttraumatische Störungen)
- Persönlichkeitsstörungen
- Schlafstörungen, Bluthochdruck, Tinnitus
- Probleme der Krankheitsverarbeitung bei körperlichen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, chronisch entzündliche Darmerkrankungen)
- Essstörungen
Ein spezielles Angebot besteht für Patienten im Alter zwischen 18 und 28 Jahren (Spätadoleszenz), die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Themen Ablösung, Identität und Autonomie haben. Weitere Informationen zum Behandlungsangebot für junge Erwachsene >
Hinweis: Patientinnen und Patienten mit Suchterkrankungen, Psychosen und akuter Suizidalität behandeln wir nicht.