Sprechstunden in Ihrer Klinik für Innere Medizin 1 in Pforzheim
Privatsprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Beate Müller | |
Telefon | 07231 498-3701 |
Fax | 07231 498-3708 |
innere1@siloah.de |
Sprechstunde (Ermächtigungsambulanz) für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, mit gastroenterologischer Überweisung
Prof. Dr. med. O. Bachmann
Beate Müller Daniela Iacona | |
Telefon | 07231 498-3701 |
Fax | 07231 498-3708 |
innere1@siloah.de |
Sprechstunde (Ermächtigungsambulanz) für Endosonographien und gastroösophageale Funktionsdiagnostik, mit gastroenterologischer Überweisung
Dr. med. Christian Schulze
Telefon | 07231 498-3750 |
Fax | 07231 498-3756 |
innereaufnahme@siloah.de |
Sprechstunde für Endokrinologie in der endokrinologischen-kardiologischen Praxis des Siloah MVZ
Dr. med. Boja Lazic
Telefon | 07231 20425 60 |
Fax | 07231 20425 89 |
endokard-mvz@siloah.de |
Sprechstunde für Gastroenterologie in der gastroenterologischen Praxis des Siloah MVZ
Sofia Beckmann
Telefon | 07231 498-5265 |
Fax | 07231 498-5248 |
innere-mvz@siloah.de |
Studienambulanz (siehe auch Klinische Studien)
Tamara Bachmann | |
Telefon | 07231 498-3704 |
innere1@siloah.de |
Diabetes-Schulung
(Telefonische Anmeldung erforderlich, nur für PatientInnen)
Carolin Saur Verena Zver | |
Telefon | 07231 498-3789 |
Sekretariat
Beate Müller | |
Telefon | 07231 498-3701 |
Fax | 07231 498-3708 |
innere1@siloah.de |
Stationäre Aufnahme
Telefonische Anmeldung erforderlich
Patientenaufnahme der Inneren Medizin
Barbara Papadopulu, Christine Herrmann, Maria Rinaldo, Jasmin Di Rosa | |
Telefon | 07231 498-3750 |
Fax | 07231 498-3756 |
innereaufnahme@siloah.de |
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. bis Do. 09:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr
Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 07:30 bis 16:00 Uhr und Fr. 07:30 bis 12:00 Uhr
Die Notfallambulanz des Klinikums ist 24 Stunden besetzt.
Kontakformular
Für eine Terminanfrage in einer unserer Kliniken und Institute werden Sie u.a. nach Ihrem Anliegen, nach der Diagnose sowie Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer postalischen Anschrift, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse gefragt. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage an die entsprechenden Ansprechpartner der Kliniken weiterzuleiten.
Die Erfassung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt über eine gesicherte und verschlüsselte Internetverbindung. Die eingehenden Daten werden auf Servern des Rechenzentrums des Klinikums temporär und ohne Kenntnisnahme gespeichert und anschließend, nach Übernahme in das Kliniksystem, gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Ihre hochgeladenen Daten und Informationen werden streng vertraulich und ausschließlich im Rahmen Ihrer Diagnose und Behandlung durch die empfangende Klinik/Fachabteilung verwendet.
Mit dem Absenden des Formulars stellen Sie eine Terminanfrage an unsere Kliniken und Institute. Nach dem Eingang Ihrer E-Mail melden sich die Ansprechpartner mit einem Terminvorschlag bei Ihnen.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten durch uns jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird Ihre bereits gespeicherte Anfrage gelöscht. Bitte haben Sie in diesem Fall Verständnis dafür, dass wir Ihnen dann auf diesem Weg keinen Termin vergeben/bestätigen können. Weitere Informationen zum Datenschutz auf der Website des Klinikums finden Sie unter Datenschutz.