Klinik für Innere Medizin 3
Es besteht die komplette Weiterbildungsbefugnis für Pneumologie und Beatmungsmedizin (36 Monate). Durch die enge Zusammenarbeit der internistischen Kliniken besteht eine intensive Kooperation auf chefärztlicher und oberärztlicher Ebene.
Ein vorgegebener Rotationsplan gewährleistet eine breite internistische Ausbildung in den Teilgebieten Gastroenterologie, Pneumologie, Nephrologie, Diabetologie, Onkologie, Endokrinologie, Geriatrie, internistische Intensivmedizin und Kardiologie.
Im Rahmen des Ausbildungs-Curriculums werden wöchentlich Fortbildungen in Sonographie, Echokardiographie, Elektrokardiographie, Pneumologie sowie Fallbesprechungen und „Lunch“ Seminare durchgeführt.
Im Rahmen einer engen Kooperation mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie lernen Assistenzärzte und -ärztinnen auch die entsprechenden Krankheitsbilder kennen.
Das wöchentliche „Tumorboard“ gewährleistet eine interdisziplinäre stadiengerechte Versorgung tumorerkrankter Patienten.
In der täglich durchgeführten „Koronarangiographie-Besprechung“ werden die aktuellen kardiologischen Fälle diskutiert.
Durch die Teilnahme an der täglichen Röntgen-Demonstration wird das Curriculum für Innere Medizin/Allgemeinmedizin vervollständigt.
Weiterbildungsermächtigungen
In den Kliniken für Innere Medizin 1, 2 und 3 liegen folgende Weiterbildungsermächtigungen vor:
Teilgebiet | Ermächtigter | "Alte" Weiterbildungsordnung | "Neue" Weiterbildungsordnung |
Kardiologie | Dr. med. Manfred Krammer | 18 Monate | 24 Monate |
Onkologie | Dr. med. Yves Dencausse | 18 Monate | |
Pneumologie | Dr. med. Thushira Weerawarna | 36 Monate |
Informationen zum Weiterbildungsverbund Pforzheim / Siloah St. Trudpert Klinikum finden Sie hier.